Münsinger Bahnhof
1893 errichtetes Verwaltungsgebäude mit Wartehalle für die Bahnlinie Reutlingen-Münsingen. Das Gebäude entspricht dem in Württemberg für Nebenbahnen üblichen Typ. Nach langen Auseinandersetzungen um die Trassenführung zwischen Ermstal und Echaztal erfolgte der Bahnanschluss Münsingens 1892-1893 über eine Zahnradbahn bei Lichtenstein-Honau. 1901 wurde die Strecke nach Schelklingen-Ulm fortgeführt.
Auslastung
keine Infos vorhanden
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Nach Einstellung des Personenverkehrs 1969 drohte in den 1990er Jahren wegen des Abzugs der Bundeswehr von den Standorten auf der Alb auch noch die Aufgabe der Bahnlinie selbst. Im Jahr 2000 erwarb die Stadt Münsingen den Bahnhof. Im Anschluss sorgten der Freizeitzug Schwäbische Alb-Bahn und die Sanierung des Gebäudes für die Wiederbelebung.Der Münsinger Bahnhof ist mit der Bahnlinie Kleinengstingen-Münsingen und allen bahntechnischen Anlagen als Sachgesamtheit eingetragenes Kulturdenkmal. Im Gebäude befindet sich ein historisches Kurbelstellwerk von 1907.
Aktuelle Informationen zur heutigen Nutzung:Die Schwäbische Alb-Bahn GmbH SAB verkehrt im Auftrag der DB ZugBus/Regionalverkehr Alb Bodensee (RAB) montags bis freitags an Schultagen und samstags, sonntags bzw. montags bis freitags in den Ferien in Baden-Württemberg auf der Strecke Engstingen-Münsingen-Schelklingen-Ulm. Fahrpläne unter: www.alb-bahn.com
An allen Sonn- und Feiertagen zwischen dem 01. Mai und Mitte Oktober verkehren wieder die historischen Triebwagen auf der Schwäbischen Alb-Bahn im durchgehenden Verkehr nach Ulm und zurück sowie auf der Stecke Münsingen-Engstingen und zurück. Die Fahrradbeförderung ist in den Zügen der SAB kostenfrei. Fahrpläne unter: www.alb-bahn.com