Slow down in der Nebensaison

Unser Alltag verlangt uns täglich viel ab und die Zeit rast gefühlt nur so an uns vorbei. Da ist es wichtig, von Zeit zu Zeit einen Gang herunter zu schalten. Münsingen auf der Schwäbischen Alb hat dafür im Frühjahr genau das Richtige im Angebot.

Container

Die Frühlingsboten sprießen, die Sonnenstrahlen wärmen und die Landschaft rund um Münsingen erwacht aus dem Winterschlaf. Es ist die Ruhe vor dem Sturm – bevor im Sommer die Unterkünfte ausgebucht sind, die Rad- und Wanderwege gut besucht und das Städtle wieder belebt ist. In der Nebensaison lässt sich die einzigartige Natur rund um Münsingen am besten genießen.

Hier sind unsere Tipps für mehr Entspannung und Entschleunigung im Urlaub:

Tipp 1:

Planen Sie im Voraus und sorgen Sie für das richtige Setting

Eine Flucht aus den eigenen vier Wänden, kann oft schon Entspannung genug sein. Den Alltag hinter sich lassen und in eine andere Welt eintauchen. Dabei sollten Sie allerdings auf Ihre Vorlieben achten.

Kochen Sie gerne im Urlaub und versorgen sich am liebsten selbst? Oder lassen Sie sich lieber rundum Verwöhnen, am besten auch noch mit einer Massage am Abend? Reisen Sie mit dem Auto den öffentlichen Verkehrsmitteln? In Münsingen gibt es zig verschiedene Unterkünfte und Übernachtungsmöglichkeiten, die für jeden das Passende bieten. Besucher finden in Münsingen luxuriöse Hotels, gemütliche Ferienwohnungen oder ganz spezielle Bauten wie z.B. Tipis.

Tipp 2: 

Gehen Sie in die Natur

Die beste Möglichkeit abzuschalten, ist draußen in der Natur. Sie wirkt meistens wahre Wunder und binnen weniger Minuten merken wir, wie es uns besser geht. Die verschiedenen Pflanzen, die Sonne und die frische, saubere Luft wirken entspannend.

Tipp 3:

Lassen Sie das Handy im Rucksack

Reisen bedeutet für viele immer auf der Jagd nach dem nächsten Highlight zu sein. Unsere Reisroute formen wir nach Sehenswürdigkeiten, die wir, dort angekommen, eifrig fotografieren, um den besten Schnappschuss für Social Media zu schießen. Mit unseren Apps jonglieren wir währenddessen problemlos und haben das Steuer unseres Tagesplans fest in der Hand.

So sind wir auch im Urlaub meist einer ständigen Informationsflut ausgesetzt, sind ständig erreichbar und stehen ständig unter Druck etwas zu verpassen.

Versuchen Sie bei Ihrem Ausflug einmal ganz bewusst das Handy im Rucksack zu lassen. Die Münsinger Wander- und Radwege sind gut ausgeschildert und können ganz einfach gefunden werden. Diese leiten Sie auch zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die Sie so auf ganz einfache Art und Weise genießen können.

Tipp 4: 

Bewegen Sie sich

Auch ein häufiger Baustein des Alltags: stundenlanges Sitzen. Im Büro ist es unumgänglich, dass wir vor unserem Monitor sitzen und hineinstarren. Im Urlaub braucht es deswegen Abwechslung. Gehen Sie Spazieren, schnappen Sie sich ein Fahrrad und Erkunden Sie die Gegend oder entdecken Sie bei einer Wanderung entlegene Ecken und Orte. Nach ein wenig Bewegung, fühlt sich der Körper schon gleich besser.

Tipp 5:

 Seien Sie achtsam

Eine Burg in der Ferne, eine seltene Blume am Wegesrand oder das Rauschen eines Fluss – wer aufmerksam durch die Natur geht, entdeckt so einiges. Versuchen Sie in Ihrem Urlaub Momente bewusst wahrzunehmen und zu erleben. Diese Art ist nicht nur eine Bereicherung im Urlaub, sondern hat auch eine positive Wirkung auf den Körper.