Biosphären-Woche: Vogelschutz zum Streicheln oder: Was haben Esel mit dem Steinschmätzer zu tun?
Vogelschutz zum Streicheln - Wanderung zu einer Eselherde auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen
Veranstaltungsdetails
Während der Wanderung zu einer Eselherde wird der ehemalige Truppenübungsplatz Münsingen vorgestellt und der Zusammenhang zum Biophärengebiet Schwäbische Alb erklärt. Es wird der 42m hohe Aussichtsturm Hursch besucht, von dort hat man einen atemberaubenden Ausblick auf den gesamten Platz. Danach geht es durch das Sperrgebiet zu einer Eselherde mit ca. 40 Tieren, die Hälfte davon sind Fohlen. Diese Eselherde wurde im Zuge eines Vogelschutzprojektes stationiert. Sie soll helfen, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, den Steinschmätzer, wieder dazu zu bringen, auf dem Platz zu brüten. Wie das funktionieren soll, wird das Hauptthema der Wanderung sein.
Leichte Wanderung mit 9km, kaum Höhenmeter, Dauer ca. 5h. Kinderwagen sind nicht möglich. Kinder und Jugendliche können nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten teilnehmen. Witterungsangepasste Kleidung und gutes Schuhwerk sowie genügend zur Essen und zu Trinken sind notwendig.
Tickets
keine Infos vorhanden