Geschichtlicher Abend
Um Himmels Willen. Religion in Krisen- und Katastrophenzeiten
Veranstaltungsdetails
Zu allen Zeiten waren Menschen von Epidemien, Hungerkrisen und Naturkatastrophen bedroht. Anhand von Beispielen aus dem deutschen Südwesten (1500-1800) untersucht der Vortrag wie die Zeitgenossen diese Ereignisse wahrnahmen und wie sie sie deuteten. Katastrophen waren aber nicht nur zu deuten, es galt auch, aus einem Unheil Lehren zu ziehen, damit sich solches Unheil künftig nicht wiederholen oder sogar noch schlimmeres Unheil über die Menschheit hereinbrechen werde. Katastrophenzeiten lassen die Konturen religiöser Überzeugungen besonders deutlich hervortreten, in Krisenzeiten müssen sich Erfahrungen und überlieferte Deutungen bewähren. Die Beschäftigung mit Katastrophen- und Krisenzeiten ist deshalb besonders geeignet, Fragen nach Kontinuität und Wandel religiöser Weltbilder zu stellen. Prof. Dr. Sabine Holtz (Lehrstuhlinhaberin Landesgeschichte der Universität Stuttgart)
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Weitere Informationen
www.muensingen.deTickets
weitere Infos