22 Burgen oder Burgstellen finden wir entlang der 44 km langen Lauter. Außerdem aktive Baumeister und Graureiher, Höhlen und einen
wild-romantischen Wasserfall. Wir folgen den Spuren der Menschheit von der Steinzeit, über Kelten, Römer, Alemannen bis in die Weimarer Republik und die Zeit des 3. Reiches.
Besonders
die Pferde in Marbach, der Linsenanbau in Lauterach und die Geschichte
Buttenhausens zeigen neben der wunderbaren Natur die Einmaligkeit des
Lautertals. In Buttenhausen steht das Geburtshaus des
Reichsfinanzministers Erzberger (kath.Zentrumspartei), in einer
Ausstellung sehen wir aber auch viele Zeugnisse der jüdischen
Geschichte.
Kurzinfos:
Streckenlänge:
–
Mitnehmen:
–
Treffpunkt
Bahnhaltepunkt Offenhausen
Dauer
6 Stunden
Teilnehmer:
–
Alb-Guide:
Andreas Jannek