Historische Dampfzugfahrt: „Vorspannfahren“ mit den beiden „Württembergerinnen“
Zum Jubiläumsprogramm der Schwäbischen Alb-Bahn gehört auch der "Bummelzug-Sonntag" am 15. Oktober. Diesmal ziehen zwei Dampfloks den Zug: die T3 und die große Schwester Paula.
Veranstaltungsdetails
Ebenfalls zum Jubiläumsprogramm gehört der „Bummelzug-Sonntag“ am 15. Oktober. Hier kommen wieder beide Dampfloks zum Einsatz. Dieses Mal aber nicht mit zwei separaten Zügen, die sich unterwegs begegnen, sondern sie ziehen zu zweit denselben Zug. Der Volksmund spricht dabei gerne von „Doppeltraktion“, doch die kleine T3 wird ihrer großen Schwester Paula „vorgespannt“ und deshalb nennen die Eisenbahner diese Konstellation korrekterweise „Vorspannfahren“. Der Tag wird ein Highlight für alle Fans, denn es ist das erste Mal, dass Paula und T3 -als die beiden einzigen betriebsfähig erhaltenen württembergischen Normalspur-Dampflokomotiven zusammen Vorspann fahren. Der Ablauf und Fahrplan entspricht dem der monatlich stattfindenden Bummelzug-Sonntage allerdings mit deutlich erhöhten Sitzplatzkapazitäten. Abfahrt ist in Münsingen um 9:05 Uhr (Fahrt bis Engstingen) und um 13:00 Uhr (Fahrt bis Trochtelfingen). In Engstingen ist um 10:20 Uhr Abfahrt
nach Münsingen und um 14:10 Uhr nach Trochtelfingen. Der Zug ist bewirtschaftet. Von 11:00 bis 17:00 Uhr gibt es in Münsingen am Bahnsteig 1 außerdem Grillwürste und Getränke. Der Ausstellungswagen mit der Jubiläums-Fotoausstellung steht an diesem Tag in Münsingen und ist von 11:00 bis 17:15 Uhr geöffnet. Fahrkarten für die Dampfzüge gibt es wie immer auf www.alb-bahn.com
Weitere Informationen
www.alb-bahn.com/
Ticket
erforderlich
weitere Infos