Historisches Motorsport-Fahrerlager in Neuffen
In der historischen Altstadt von Neuffen lebt am ersten
Septemberwochenende erneut die spannende Atmosphäre der Neuffener
Bergrennen wieder auf.
Veranstaltungsdetails
Bis Anfang der 1980er-Jahre fanden an der Neuffener-Steige die ADAC-Bergrennen statt. Die Innenstadt von Neuffen war damals für die Fahrer und deren Fahrzeuge das Fahrerlager. Jedes kleinste Plätzchen, jede Garage wurde ausgenutzt, um die Fahrzeuge zwischen den Wertungsläufen abzustellen und zu warten. Bis zu 30.000 begeisterte Besucher hatten damals die Gelegenheit hautnah dabei zu sein.
Dieses besondere Ereignis hat die Neuffener Bevölkerung nachhaltig geprägt und die Begeisterung für Rennsport und alles drum herum ist bis heute in Neuffen und im Täle zu spüren
Die IG Bergpreis Schwäbische Alb hat nun in komplett privater Initiative die sechste Jahresveranstaltung organisiert. Diesmal mit
vier Fahrerlagern – in der Neuffener Innenstadt verteilt, offen für jedermann zum Besichtigen und staunen ausführlicher Präsentation – vor dem Neuffener Rathaus mit Rainer Klink vom bekannten Tübinger Automuseum Boxenstop als Moderator, unterstützt von Angela Söhngen. befahren der ehemaligen Bergrennstrecke – erstmals seit Jahrzehnten kann die am 03. September 2023 für den öffentlichen Verkehr gesperrte historische Bergrennstrecke von nicht für den Straßenverkehr zugelassen Fahrzeugen wieder befahren werden.
75 ausgewählte Fahrzeuge – unter einer Vielzahl von Bewerbern hat ein Komitee der IG Bergpreis Schwäbische-Alb 75 Fahrzeuge ausgesucht und zur Teilnahme gebeten. Ausschlaggebende Kriterien waren: dass die Fahrzeuge aus dem Zeitraum der Neuffenerer Bergrennen 1963 bis 1983 stammen oder repräsentativ für den Bergrennsport sind. Somit ist es möglich einige Originalfahrzeuge und Fahrzeuge mit beeindruckender Rennhistorie zu präsentieren.
Während der Veranstaltung kann man sehr viele Zeitzeugen treffen und auch bekannte Fahrer und Mechaniker aus der damaligen Zeit.
Rennbüro – das Rennbüro befindet sich im Fahrerlager I und ist gleichzeitig auch die Informationsstelle für alle Belange rund um die Veranstaltung. Dort kann man auch die Mitglieder der IG Bergpreis Schwäbische-Alb antreffen.
Tickets
keine Infos vorhanden