Internationale Karikaturenausstellung zu Flucht und Migration
Ein Ort Irgendwo
Veranstaltungsdetails
Die Außenstelle Stuttgart von Engagement Global bringt in Kooperation mit dem Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (DiMOE) im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) die Internationale Karikaturenausstellung „Ein Ort. Irgendwo“ vom 29. April bis 12. Juni 2022 nach Münsingen auf die Schwäbische Alb. Werke von Künstlern aus insgesamt 64 verschiedenen Ländern illustrieren das breite Spektrum des Themenfeldes Flucht und Migration: Die Schwierigkeiten und Hürden genauso wie den Schmerz, die Heimat und Familie zu verlassen und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Die Karikaturen thematisieren aber auch Kritik an strukturellen Bedingungen und Hindernissen.
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei; eine Anmeldung ist erforderlich.
Bitte beachten Sie die aktuellen Hygienevorschriften.
Interaktive Führungen
Mai: donnerstags von 16:30 bis 18 Uhr, samstags 14:30 bis 16 Uhr
Juni: 4. / 5. / 11. Juni 14:30 bis 16 Uhr
Durch interaktive Methoden und mittels der Führungsperson, die selbst einen Migrations- oder Fluchthintergrund hat, wird den Teilnehmenden ein emotionaler Zugang zum Thema Flucht und Migration ermöglicht. Anhand ausgewählter Exponate sollen Ursächlichkeit von Flucht und Migration tiefer beleuchtet und Zusammenhänge auf individueller und lokaler Ebene hergestellt werden.
Eine Anmeldung ist bis spätestens drei Tage vor der jeweiligen Führung erforderlich:
ausstellung@engagement-global.de
Filmabend mit anschließendem Filmgespräch
13. Mai 2022 um 19 Uhr in der Zehntscheuer, Münsingen
Spielfilm „Rafaël – Eine Liebesgeschichte in Zeiten von Flucht und Migration“ (2018, OmU, empfohlen ab 16 Jahre) „Rafaël“ erzählt nach einer wahren Begebenheit von dem Paar Nazir und Kimmy. Nazir ist Tunesier und Kimmy ist Niederländerin. Sie erwartet ein Kind. Überrascht vom Arabischen Frühling 2011 in Tunesien wollen die beiden das Land so schnell wie möglich verlassen. Doch nur Kimmy darf ausreisen, Nazir kann kein Visum vorweisen. Und auch die Heiratspapiere wurden offenbar nicht registriert. Während Kimmy versucht, ihrem Mann von den Niederlanden aus zu helfen und zunächst mutig alleine gegen die Bürokratie ankämpft, lässt sich Nazir von seinem besten Freund Rafaël überreden, das Mittelmeer mit einem Flüchtlingsboot zu überqueren. Sie stranden auf Lampedusa, landen in einem Lager – und werden unter falschen Versprechungen nach Tunesien zurückgeflogen. So beginnt ein langer und mühsamer Weg für Nazir und Kimmy …
Eine Anmeldung ist bis zum 10. Mai 2022 erforderlich: aussenstelle.stuttgart@engagement-global.de
Weitere Informationen
www.engagement-global.de/aussenstelle-stuttgart.htmlTickets
weitere Infos