Jubiläumstag der Schwäbischen Alb-Bahn
Der Jubiläumstag der Schwäbischen Alb-Bahn hat ein buntes Programm für die ganze Familie. Zwei Dampfzüge sind unterwegs und überall entlang der Strecke gibt es tolle Programmpunkte.
Veranstaltungsdetails
Während der Samstag maschinentechnisch ganz im Zeichen von Zahnradlok „Paula“ und ihrer Überführung auf die Alb steht, kommt am Sonntag auch ihre kleinere Schwester, die württembergische T3 Nr. 930 des SAB-Vereins zum Einsatz. Jede der beiden Loks zieht jeweils ihren eigenen Zug zwischen Münsingen und Trochtelfingen, wobei Paula einen stilreinen „Donnerbüchsenzug“ aus den 1930er Jahren ziehen wird, der mit Minibars bewirtschaftet wird. Die T3 verkehrt mit dem noch älteren, württembergischen Wagenzug aus der Kaiserzeit, in dem die „Wachholderbar“ für gastronomisches Angebot sorgt. In Engstingen begegnen sich die beiden Dampfzüge um kurz vor 14:00 Uhr. Dazu kommt noch das reguläre Angebot der SWEG und der SAB GmbH mit modernen Zügen, die manche attraktive Kombinationsmöglichkeit mit den Dampfzugfahrten ermöglichen. Der Gesamtfahrplan mit allen regulären und Sonderzügen kann auf www.alb-bahn.com abgerufen werden. Die Abfahrten der Dampfzüge sind in
-Münsingen um 9:05 (T3), 11:40 (Paula), 13:00 (T3, bereits ausverkauft) und 15:10 Uhr (Paula).
-Engstingen Richtung Münsingen 10:20 (T3), 13:55 (Paula) und 16:05 Uhr (beide Loks)
-Engstingen Richtung Trochtelfingen um 12:30 (Paula) und 14:10 Uhr (T3)
-Trochtelfingen 13:20 (Paula) und 15:15 Uhr (T3)
In den Dampfzügen gilt ausschließlich der SAB-Haustarif. Wegen des zu erwartenden Andrangs erfolgt der Fahrkartenverkauf im Vorverkauf über www.alb-bahn.com Restkarten oder Karten ohne Sitzplatzgarantie sind ggfs. bei den Schaffnern in den Zügen erhältlich.
Von Münsingen bis Honau: Vielfältiges gastronomisches Angebot an den Bahnhöfen
Am Kleinengstinger Bahnhof bewirtet die Reservistenkameradschaft Engstingen e.V. die Gäste von 10:00 bis 17:00 Uhr mit ihrer original Gulaschkanone, Getränken sowie Kaffee und Kuchen. In Münsingen am Bahnsteig 1 sorgt der SAB e.V. von 11:00 bis 17:30 Uhr mit Würsten vom Grill, Getränken und Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl. Der wunderschön restaurierte Kohlstetter Bahnhof ist an diesem Tag ebenfalls geöffnet und bietet ab 9:30 Uhr, passend zum Eintreffen des Frühzuges aus Münsingen einen Frühschoppen an. Der Honauer Bahnhof ist von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und bewirtschaftet. Dort sorgt der Förderverein Bahnhof Honau e.V. für das gastronomische Angebot.
Frühschoppenfahrt nach Kohlstetten und zurück
Ein limitiertes Jubiläums-Angebot gibt es am 1. Oktober für Frühaufsteher: Mit dem Dampfzug geht es um 9:05 Uhr ab Münsingen auf reservierten Plätzen bis Kohlstetten, wo das Weißwurstfrühstück im dortigen Bahnhof incl. einem Getränk sowie die Rückfahrt mit dem SAB-Triebwagen um 11:41 Uhr ab Kohlstetten mit im Preis von EUR 25,00 je Person enthalten ist. Zurück in Münsingen ist man um 12:08 Uhr. Gebucht werden kann das Spezialangebot über www.alb-bahn.com
Fotoausstellung im Eisenbahnwagen
Auf dem Bahnhof Engstingen steht an diesem Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr der große Fahrradgepäckwagen der SAB, in dem es eine Fotoausstellung von Dieter Reichhold und Hans-Ulrich Ruopp zum Thema „Die Schwäbische Alb-Bahn und 20 Jahre SAB-Verein“ sehen gibt.
Infostand der Marke „Bwegt“
In Münsingen am Bahnsteig 1 gibt es von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Informationsstand der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg. Dort kann man sich über die Angebote des Schienennahverkehrs im Ländle, insbesondere über die Freizeit-Express-Angebote unter der Dachmarke „BWegt“ kundig machen. Dazu gibt es ein „BWegt-Gewinnspiel“ mit Sofortgewinnen.
Historischer Pendelbus vom Bahnhof Engstingen zum Bahnhof Honau
Eigentlich hätte die „Talstation“ der Zahnradbahn Ende der 1990er Jahre abgerissen werden sollen. Doch nicht nur, dass sich der Förderverein Bahnhof Honau dagegen erfolgreich zu Wehr gesetzt hat, die Mitglieder des Vereins haben das 1892 gebaute Gebäude im Chalet-Stil inzwischen liebevoll restauriert. Da der Bahnhof Honau als Ausgangspunkt der „Jubiläumsstrecke“ leider nicht mehr über einen Schienenanschluss verfügt, wird er durch die Oldtimer-Pendelbus-Linie zum Engstinger Bahnhof an die Bahn angebunden. Zum Einsatz kommt der Saurer Alpenwagen L4C der SAB GmbH aus dem Jahre 1952. Bei Bedarf werden Zusatzkurse eingelegt. Für Erwachsene kostet die einfache Fahrt EUR 4,00, Kinder zahlen die Hälfte. Fahrscheine gibt es nur beim Bus-Chauffeur. Der historische Schnauzen-Omnibus verkehrt von 10;00 bis 17:00 Uhr, der genaue Fahrplan ist unter www.alb-bahn.com abrufbar.
Weitere Informationen
www.alb-bahn.com/Tickets
weitere Infos