“The most important fact about Elizabeth I. was her sex”, schreibt Jean Wilson, Autorin und Expertin für englische Geschichte der frühen Neuzeit. Weibliche Herrscherinnen kamen in der Geschichte zwar immer wieder vor, waren aber in den Strukturen nicht vorgesehen. Das Konzept eines Königs war maskulin gedacht und passte nicht zum in der Gesellschaft verankerten Frauenbild des 16. Jhds., welches der Frau unter anderem Passivität, Gehorsam und Schweigsamkeit als Tugenden zuschrieb. Das junge Blockflötenconsort Ensemble Feuervogel aus Freiburg setzt sich in seinem Performance-Projekt mit genau diesem Thema auseinander. Dafür hat es sich Gäste eingeladen. Die Sopranistin Carine Tinney und der Lautenist Ziv Braha ergänzen das musikalische Ensemble und die beiden contemporary dance Tänzerinnen und Choreografinnen Kirill Berezovski und Amelia Eisen bereichern die Produktion um den Aspekt der Bewegung.