Podiumsdiskussion: "Bedrohungen, Hetze, Mord. Die Ermordung Erzbergers im Kontext heutiger Angriffe auf Politiker*innen
Moderation: Yannik Krebs
Veranstaltungsdetails
Vor 100 Jahren wurde der Politiker Matthias Erzberger von rechten antidemokratischen Attentätern ermordet. Eine diffamierende Hetzkampagne war dem Mord vorausgegangen. Die Weimarer Republik war in großen Teilen der Gesellschaft von einem Freund-Feind-Denken geprägt. Auch heute nimmt die Bedrohung von Politikern/innen rasant zu. Viele Mandatsträger treten von ihrem Posten aufgrund von Beleidigungen, Diffamierungen und körperlicher Bedrohung zurück. Auch gewaltsame Angriffe nehmen zu. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke erschütterte im Sommer 2019 die Öffentlichkeit und fachte einen breiten Diskurs an, wie sicher Politiker/innen sind und wie gefährdet die demokratische Ordnung ist. Die Diskussionsrunde versucht den Kontext der Ermordung Matthias Erzbergers in die heutige Zeit zu übertragen und fragt dabei, wie gefährdet Politiker/innen heute sind, in welchem Ausmaß die Anfeindungen und Bedrohungen zugenommen haben und welche Mechanismen es geben müsste, um dies wirkungsvoller zu bekämpfen.
An der Diskussionsrunde nehmen teil: Die Präsidentin des Landtags Baden- Württemberg Muhterem Aras, die Leiterin des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg Prof. Dr. Paula Lutum-Lenger, der Europaabgeordnete Andreas Glück, der Bundestagsabgeordnete Michael Donth sowie der Münsinger Bürgermeister Mike Münzing.
Moderation: Yannik Krebs
Zusätzliche Infos unter:
www.muensingen.de/de/Erzberger
COVID-19
Aktuell
keine Infos vorhanden
Zugang
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden