World Cleanup Day – Wandern und Müll sammeln auf den »hochgehbergen«
Wandern und Müll sammeln auf den »hochgehbergen«: Am 16. September 2023 ist World Cleanup Day, der weltweit größte Aktionstag zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll. Auch die »hochgehberge« schließen sich diesem globalen Aufruf an und bieten entlang der Wanderwege verschiedene Stationen an, bei denen sich Wanderfreunde und Naturliebhaber aktiv am Müllsammeln beteiligen können.
Veranstaltungsdetails
Der World Cleanup Day ist eine jährliche Initiative, bei der Millionen Menschen in 180 Ländern Straßen, Wege, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Ufer und Meere von achtlos weggeworfenem Abfall und Plastikmüll säubern.
Letztes Jahr wurden auf den »hochgehbergen« von den 80 Helferinnen und Helfern rund 200 Kilo Müll eingesammelt und anschließend von den Bauhöfen und Rangern fachgerecht entsorgt. Auch dieses Jahr sind die »hochgehberge« wieder dabei. Im Rahmen des World Cleanup Day sollen mehrere Premiumwanderwege gesäubert werden, dabei ist jede helfende Hand willkommen um Parkplätze, Rastplätze, Sehenswürdigkeiten und Waldwege wieder abfallfrei zu machen. Natürlich kann jeder selbst entscheiden, ob er nur eine Teilstrecke oder den gesamten Wanderweg läuft. – Und wer keinen Müll findet, kann einfach eine schöne Wanderung in der Natur genießen.
Wer sein Engagement am World Cleanup Day teilen möchte, kann dies unter den Hashtags #hochgehsammelt und #worldcleanupday tun.
Ablauf:
An den Startpunkten werden von 10 - 12 Uhr Abfallsäcke und Handschuhe an alle Helferinnen und Helfer ausgegeben und jeder bekommt ein kostenloses Stärkungspaket mit auf den Weg. Die gefüllten Müllsäcke werden dort bis 16 Uhr wieder zurückgenommen und die jeweilige Kommune kümmert sich um die Entsorgung.
Anmeldung:
Bis einschließlich Donnerstag, 14. September 2023 können sich Interessierte über das Anmeldeformular unter www.hochgehberge.de/cleanupday für die gewünschte Materialausgabe- und Müllsammelstationen anmelden.
Fragen dürfen gerne unter info@hochgehberge.de oder per Telefon 0711 390242095 an die Geschäftsstelle »hochgehberge« gestellt werden.
Die Startpunkte und Sammelstationen sind:
- Parkplatz Hörnle, Owen (Cleanup »hochgehadelt«)
- Parkplatz am Wanderheim Eninger Weide, Eningen unter Achalm (Cleanup »hochgehflogen«)
- Parkplatz Bootshaus an der Lauter, Münsingen-Bichishausen (gemeinsamer Start 10 Uhr, Cleanup »hochgehgrenzt« oder »hochgehbürzelt«)
- Wanderparkplatz Anhausen, Hayingen (gemeinsamer Start 10 Uhr, Cleanup »hochgehlautert«)
- Parkplatz Wimsener Höhle, Hayingen (gemeinsamer Start 10 Uhr, Cleanup »hochgehschätzt«)