Geschichtlicher Rundgang Station 11: Zollhaus und Armenhaus
Das Zollhaus ist ein Gebäude, in dem historisch der Zoll untergebracht war.
Im Armenhaus Lebten meist die älteren Menschen, die sich nicht mehr für sich selber sorgen konnten.
Beschreibung
Das Zollhaus in Bichishausen befindet sich an der Grenze zwischen Württemberg und Vorderösterreich. Es war auch eine Konfessionsgrenze, wobei Vorderösterreich durchgängig katholisch und Württemberg durchgehend evangelisch war. Diese Grenze war bis zur Säkularisation 1806 vorhanden. Der Name Zollhaus bezeichnet ein Gebäude, in dem historisch der Zoll untergebracht war, um Wegezoll für Personen, Fuhrwerke und Tiere aller Art zu erheben. Aktuell wird dieses Haus als Albvereinsheim genutzt.
Im Armenhaus lebten meist ältere Menschen ohne eigenes Einkommen die nicht mehr für sich selbst sorgen konnten. Eine Rente gab es in historischer Zeit noch nicht. Sie erhielten im Armenhaus einen kostenlosen Wohnplatz und eine tägliche Verpflegungsration. Es wurden aber nur arme Leute aus dem eigenen Dorf aufgenommen! Der letzte Bewohner im Bichishauser Armenhaus war Georg Vogelsang (1892-1938). Das Haus befindet sich aktuell in Privatbesitz.
Kontakt
Adresse
Geschichtlicher Rundgang Station 11: Zollhaus
Langes Tal 3
72525 Münsingen Bichishausen
Verwaltungsadresse
Touristik Information Münsingen
Hauptstraße 13
72525 Münsingen