Lichtensteiner Wildfrüchte
Bei Lichtensteiner Wildfrüchte gibt es Fruchtsäfte, Punsch, Sirup, Fruchtaufstriche, Essig und Öle, Würziges sowie Liköre.
Auslastung
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Die Firma Lichtensteiner Widfrüchte, -pflanzen & mehr
ist in Bremelau im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu Hause. Hier in den Räumlichkeiten eines ehemals landwirtschaftlichen Anwesen werden Blüten, Beeren und Heilkräuter verarbeitet.
Seit 20 Jahren und seit 14 Jahren
als Lichtensteiner Wildfrüchte, -pflanzen & mehr verarbeitet der
Familienbetrieb heimische Früchte und Pflanzen. Die Rohstoffe werden zum
größten Teil im Biosphärengebiet Schwäbische Alb gesammelt.
Das
Familienunternehmen zeigt auf welche Vielfalt an Früchten und Pflanzen
auf der Schwäbischen Alb beheimatet sind und macht daraus "Gutes und
Leckeres".
Gudrun Voelkel
glaubt, daß Nahrungsmittel die "vor der Haustüre" wachsen, besonders
gut für die Ernährung der Menschen vor Ort sind.
Holunderbusch
und Schlehenstrauch sind jahrtausendealte Kulturpflanzen, die schon
seit jeher charakteristisch für die Flora der Schwäbischen Alb sind.
Hierzulande
wurden die Früchte und andere Bestandteile der Pflanzen hauptsächlich
wegen ihrer besonderen Kombination aus geschmacklichen Vorzügen und
gesunden Inhaltsstoffen geschätzt und zu Saft, Marmelade Gelee, Tee usw.
verarbeitet.
Durch die
Verarbeitung heimischer Früchte wollen wir einen Beitrag zum Erhalt
unserer Kulturlandschaft und dem Schutz vieler Lebewesen leisten.
Bei
Lichtensteiner Wildfrüchte werden vorrangig Früchte, Pflanzen und
Blüten die traditionell auf der Schwäbischen Alb beheimatet sind
verarbeitet. Auf ausgesuchten Flächen ernten wir in Zusammenarbeit mit
Forstämtern, Gemeinden, Gärtnern und Bauern seit 2001 unter biologischen
Richtlinien Holunder, Schlehen, Eberesche, Hagebutte, Bärlauch und
weitere verschiedene Blüten und Kräuter im Jahreskreislauf.
Beim Einbringen der Früchte sind
wir auf Unterstützung angewiesen. Viele Menschen, die wie wir vorrangig
heimische Früchte bevorzugen, helfen uns mit ihrem Ernteertrag, die
notwendige Menge an Früchten zusammen zu tragen. Früchte von
Kulturpflanzen wie Quitten, Erdbeeren ect. kaufen wir von Privatpersonen
oder Obstbauern, die nach biologischen Richtlinien arbeiten.
Die
Früchte und Pflanzen werden zu Säften, Sirup, Fruchtaufstrichen und
Pestos verarbeitet. Selbstverständlich verarbeiten wir ohne
Konservierungs- und Farbstoffe und Geschmacksverstärker.
Bei
der Herstellung setzen wir auf traditionelle Methoden, unter geringem
Einsatz von Maschinen. Die Früchte und Pflanzen werden von Hand geerntet
und gereinigt. Alle Fruchtaufstriche werden auf dem offenen Feuer von
Hand gerührt.
Kontakt
Adresse
Lichtensteiner Wildfrüchte
Ehinger Straße 50
72525 Münsingen