Liebfrauenkirche Ehingen
Die Liebfrauenkirche sowie die angegliederten Klostergebäude und Reste der mittelalterlichen Stadtmauer bilden einen imposanten Anblick am westlichen Stadteingang von Ehingen und zeugen von einer langen Geschichte.
Beschreibung
Bereits um 1239 wird an diesem Standort ein Gotteshaus erwähnt, ab 1454 ist eine dreischiffige gotische Hallenkirche belegt, die 1638 an den Franziskanerorden übergeben wurde. Nun wurde die Anlage stetig erweitert, um dem wachsenden Andrang an Pilgern zu begegnen. Die Liebfrauenkirche erhielt Anfang des 18ten Jahrhunderts ihr finales barockes Gewand und besticht seitdem durch ihre „Einheit, Vielfalt und Pracht“, wie es die Seelsorgeeinheit Ehingen-Stadt formuliert.
Im Chor der Kirche befindet sich die aus Stein gehauene Madonna aus der Multscher-Schule umrahmt von der goldenen Opulenz des barocken Hochaltars. Obwohl die Aufklärung und Säkularisation zur Aufhebung des Franziskanerklosters in Ehingen führten, ist die Liebfrauenkirche auch heute noch ein stiller Ort der Wallfahrt und wird von Gläubigen gern besucht.
Kontakt
Adresse
Liebfrauenkirche, Kirchengemeinde St. Blasius
Frauenberg 17
89584 Ehingen (Donau)