Schwäbische Alb-Bahn
Willkommen auf der Schwäbischen Alb-Bahn von Ulm über Schelkingen, Münsingen und Engstingen nach Gammertingen
Beschreibung
Die Schwäbische Alb-Bahn führt von Ulm über Blaubeuren und Schelklingen durch das romantische Schmiechtal hinauf nach Münsingen sowie in der Gegenrichtung von der Zollernalb ab Gammertingen durchs Laucherttal über Trochtelfingen und Engstingen, vorbei an Lauterursprung, Haupt- und Landgestüt Marbach, urtypischen Landschaften wie Streuobstwiesen und Wacholderheiden quer durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Neben dem täglichen Betrieb im Personen- und Güterverkehr, verkehren an Sonntagen in der Sommersaison zusätzlich Ausflugszüge des Freizeitexpress Schwäbische Alb mit zusätzlichen Kapazitäten zur Fahrradbeförderung. An ausgewählten Tagen fährt außerdem der historische Dampfzug. Die Fahrradbeförderung ist in allen Zügen kostenlos.
Tipp: Das Münsinger Bahnhofsgebäude aus dem Jahr 1893 ist weitgehend original erhalten, hier befindet sich zudem ein historisches Kurbelstellwerk von 1907.
Verkehrstage Diesel: täglich, in der Sommersaison.
Dampfzug: 1. und 29. Mai, 13. Juli und 14. September 2025.
Weitere Sondertermine unter: alb-bahn.com
SAB Schwäbische Alb-Bahn GmbH fährt im Netz 50 den SchienenPersonenNahverkehr im Auftrag von bwegt. Es gilt der Regeltarif. Fahrkarten sind am Schalter in Münsingen und beim Zugpersonal erhältlich. In den Dampfzügen des SAB e.V. gilt der SAB-Haustarif. Fahrpläne unter: alb-bahn.com
Freizeittipp: Entlang der Strecke gibt es viele Ausflugsziele, die mit dem Zug erreichbar sind. Für Pferdebegeisterte ist der Besuch im Haupt- und Landgestüt Marbach in Gomadingen Pflicht. Wer etwas zur Geschichte erfahren möchte, ist im Gestütsmuseum in Offenhausen richtig. Gleich neben dem Bahnhofsgebäude der Schwäbischen Alb-Bahn in Münsingen befindet sich das Mobilitätszentrum. Dort können E-Bikes in allen Größen und Varianten ausgeliehen werden, um die Schwäbische Alb per Rad zu erkunden.
Kontakt
Adresse
Schwäbische Alb-Bahn e.V.
Bahnhofstr. 8
72525 Münsingen