Susanne Volzer
Die zertifiziete Natur- und Landschaftsführerin zeigt Ihnen das Besondere und Einzigartige des ehemaligen Truppenüungsplatz. Auf ihren Rad- und Wandertouren kommen Sie an vielen einzigartigen Sehenswürdigkeiten vorbei.
Beschreibung
- Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin für die Mittlere Schwäbische Alb (BANU)
- TrÜP-Guide für den ehemaligen Truppenübungsplatz Münsingen
- Biosphärenbotschafterin für die Schwäbische Alb
- Alb-Guide
TrÜP-Touren:
Wander- und Radtouren
Themenschwerpunkte:
1) Pflanzenwelt: Kräuter, Wälder
2) Tierwelt: Schäferei
3) Geologie
4) Ökologie
5) Archäologie
3) Geschichte: Landschafts-, Kultur- und Militärgeschichte
Schwerpunktregionen:
1) Nordost: Hofgut Bäumlersburg,
Hofgut Ludwigshöhe, Kalkofen Ludwigshöhe, Poststraße
2) Nordwest: Hofgut Schorrstall, Schießbahn Nummer 12
3) Südwest: Gruorn, Gänsewag, Friedhof Gänsewag, Altes Lager, Poststraße
4) Südost: Turm Heroldstatt, Hofgut Heroldstetten, Turm Falkenhausen, Turm Sternenberg, Remontedepot
Lieblingstour:
Die 11 km lange Nordost-Tour mit Start am Parkplatz Feldstetten führt durch eine sanft hügelige , weitgehend offene Landschaft. Viele historische Landschaftselemente wie Alleebäume, die alte Hoflinde vom Hof Bäumlersburg, Hutebaumgruppen, Hutewäldchen und Wacholderheide liegen auf der Strecke. Auch Spuren aus der Militärgeschichte sind reichlich vorhanden : Panzerringstraße, Fernmeldeposten, Beobachtungspunkte, Bombentrichter, der Stahlgitterturm Heroldstatt und Schießbahnen bieten viele Anknüpfungspunkte für das Thema. Die Themen Schafbeweidung, Naturschutz und Forstwirtschaft lassen sich ebenfalls an vielen Punkten unterwegs gut erläutern.
Mein Hauptthema auf der Tour ist die Weidelandschaft mit Ihrer Entstehung, ihren besonderen Erhaltungsbedingungen auf dem Truppenübungsplatz und ihren besonderen Tieren und Pflanzen.
Insider-Tipps für eine Tour:
Meine Fahrradtour führt zu vielen historisch interessanten Punkten : Altes Lager, Die Friedhöfe am Gänsewag, Gruorn, der ehemalige Schorrstallhof, der Stahlgitterturm Hursch mit seiner grandiosen Aussicht, die Hutelandschaft im Osten des Platzes.
Was macht den ehemaligen Truppenübungsplatz besonders?
Das naturnahe , von intensiver Landbewirtschaftung verschonte weitläufige Offenland. Die Verbindung von erdgeschichtlichen Prozessen, Geschichte und der Landschaft, wie sie heute erlebbar ist.
Was zeichnet Sie als TrÜP-Guide aus?
Ich versuche Verständnis zu wecken dafür, was das Besondere, Liebenswerte und Schützenswerte an dieser Landschaft ist. Dazu lenke ich den Blick der Besucher auf viele Details, erkläre die Hintergründe und Entstehungsbedingungen dazu.
Kontakt
Verwaltungsadresse
Touristik Information Münsingen
Hauptstraße 13
72525 Münsingen