Märzenbecher im Frühling in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine Märzenbecher-Pflanze ragt zwischen braunen Laub hervor. Ihre weiß-grünen Blüten sind mit Wassertropfen bedeckt.

Die Märzenbecherblüte auf der Schwäbischen Alb

Die Märzenbecher blühen auf. Die Frühlingsboten recken ihre Köpfe und die ersten weißen Becher, mit ihren charakteristischen grünen Spitzen, blitzen aus dem braunen Laub hervor. Anfang März überfluten sie die Wälder auf der Schwäbischen Alb und rund um Münsingen.

Container

Auf dem Münsinger Beutenlay gibt es jedes Jahr auch ein ganz besonderes Naturschauspiel zu sehen: die Märzenbecherblüte. Die ersten weißen Becher mit ihren markanten grünen Spitzen zeigen sich bereits und in einigen Tagen wird der komplette Waldboden übersäht sein. Entdecken Sie die Frühlingsboten auf unserer Wandertour hochgehhütet!

Weitere Möglichkeiten die Märzenbecher zu entdecken:
- durch das Wolfstal bei Lauterach
- durch die Trailfinger Schlucht zwischen Münsingen – Trailfingen und Bad Urach – Seeburg 
- durch das Pfaffental bei Gomadingen

Container
Eine Küchenschelle im Frühling in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Eine Nahaufnahme einer lila Küchenschelle. Die Blume ist zuusammengefaltet und hat außen viele weiße Härchen.

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben?

Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!

zum Newsletter

Noch Fragen?

Sie haben Fragen zur Märzenbecherblüte rund um Münsingen, dann kontaktieren Sie uns gerne in der Touristik Information Münsingen.

Das Team der Touristik Information Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Drei Personen stehen vorne, zwei dahinter auf Lücke. Alle lächeln in die Kamera und tragen eine grüne Bluse mit einer grauen Weste.

Touristik Information Münsingen

Hauptstraße 13
72525 Münsingen