MÜNSINGER E-BIKE TOUR 3 - Gruorn und Trailfinger Schlucht
Mittel
Die Tour führt über den ehemaligen Truppenübungsplatz mit dem Albgut, Gruorn und dem Turm Hursch. Über die Albhochfläche und die Trailfinger Schlucht geht es zurück.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Geologische Highlights / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights
Wegebeschaffenheit
Wegmarkierung
Die e-Bike Tour Nummer 3 in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Graveltouren in Münsingen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb.
Beschreibung
Ausgehend vom Mobilitätszentrum am Münsinger Bahnhof gelangen Sie über das Biosphärenzentrum beim Alten Lager / Albgut auf den ehemaligen Truppenübungsplatz (TrÜP.); dem Ursprung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Hier „hören Sie die Ruhe“ und sehen die unverwechselbare Alblandschaft, geprägt von Schafbeweidung und ehemaliger militärischer Nutzung. In Römerstein, auf der nördlichen Seite des „Platzes“, verlassen Sie den ehemaligen Truppenübungsplatz wieder und fahren weiter über Böhringen, Hengen und Wittlingen nach Seeburg.
Von dort aus geht es bergauf durch die wunderschöne Trailfinger Schlucht zurück nach Münsingen.
Auswahl an Einkehrmöglichkeiten:
1. Gasthaus Schützen, Auingen (km 3,8)
2. Gruorn, ehem. Truppenübungsplatz (km 12,2)
3. Löwen, Zainingen (km 19,1)
4. Speisecafé Schlössle, Seeburg (km 33)
5. Hotel Herrmann, Münsingen
E-Bike Ladestationen:
1. Mobilitätszentrum Münsingen
2. Biosphärenzentrum (km 3,8)
3. Gruorn, ehem. Truppenübungsplatz (km 12,5)
4. Rathaus Münsingen
Auswahl an Sehenswürdigkeiten:
1. Biosphärenzentrum & Albgut (km 3,8)
2. Aussichtspunkt Gänsewag mit Fernrohr (km 8,7)
3. Gruorn, ehem. Truppenübungsplatz (km 12,2)
4. Aussichtsturm Hursch (km 18)
5. Brauerei Böhringer (km 23)
6. Aussichtspunkt Seeburg (km 33)
7. Trailfinger Schlucht (km 35 bis km 37)
8. Speisecafé Schlössle
9. Aussichtspunkt Kapf Trailfingen (km 39)
Mögliche Öffentliche Verkehrsmittel:
Römerstein (km 23) | Hengen (km 27) | Seeburg (km 34,5)
Autorentipp
Genießen Sie eine 360° Aussicht über das Biosphärengebiet Schwäbische Alb vom Turm Hursch aus. Die Turmhöhe beträgt 42m, die auf 234 Stufen erklommen werden.
Wegbeschreibung
Wir folgen der Wegebeschilderung der e-Bike Tour 3 und der öffentlichen Radverkehrskennzeichnung!
Optional kann man sich auch das GPS-Gerät im Mobilitätszentrum ausleihen!
Vom Mobilitätszentrum Münsingen geht unsere Tour linker Hand los in Richtung Ortsmitte Münsingen. Nach 100m rechts abbiegen in die Bismarckstraße. Die zweite Möglichkeit links abbiegen und an der Ampel die B465 leicht links überqueren. Die nächste Möglichkeit rechts abbiegen in die Hauptstraße. Links abbiegen bei km 0,8. Danach sofort wieder rechts abbiegen in den Auinger Weg. Wieder rechts abbiegen bei km 1,2 und an der Hauptstraße linker Hand auf dem Radweg weiter. Wir bleiben auf der Hauptstraße bis Auingen und biegen bei km 3,7 links ab. Vorbei am Biosphärenzentrum geht es geradeaus weiter auf der Hauptstraße. Diese geht über in die Hahnensteig Straße und geht vorbei am Alten Lager. Bei km 5 kommen wir an einen großen Baum. Dort biegen links in das Böttinger Tal und fahren in den ehemaligen Truppenübungsplatz..
Bitte verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wege!
Nach 1 km geht es links weg den Berg hinauf. Oben vorbei am Alten Lager
geht es bei km 7 rechts weg auf dem Radweg weiter in Richtung Gänsewag
und Gruorn. Nach 500m können Sie optional auf den Gänsewag hochfahren.
Ein Aussichtspunkt mit Blick über fast das gesamte Biosphärengebiet.
Danach geht unsere Tour weiter in Richtung Gruorn. Bei km 9,4 links
abbiegen. Bei km 11,7 fahren wir links hoch nach Gruorn. Dort lohnt sich
eine Rast mit Einkehrmöglichkeit und ein Rundgang zur Geschichte
Gruorns. Unsere Tour geht weiter und nach 500m kommen wir wieder runter
an die Kreuzung. Dort halten wir uns aber links. Es geht weiter
geradeaus auf dem Radweg bis km 18,9. Dort kann man optional hinauf zum
Aussichtsturm Hursch fahren.
Für 10 € Pfand erhalten Sie den
Schlüssel für den Turm Hursch in der Touristik Information Münsingen
oder im Biosphärenzentrum beim alten Lager. Ansonsten geht es weiter
bergab wo wir die Panzerringstraße überqueren und auf dem
Wanderparkplatz landen. Am Wanderparkplatz links abbiegen und ins Tal
runterfahren (km 19,2). Nach 1,3 km rechts halten. Wir kommen vor zur
B28 und fahren linker Hand entlang der Bundesstraße weiter. Bei km 22,8
links abbiegen in die Aglishardter Straße. Bei km 23,5 leicht rechts
halten. Wir kommen an einem Grillplatz raus und überqueren die L245.
Vorbei geht es am MTB Komponentenhersteller Magura. Links abbiegen bei
26,3. Nach 400m wieder rechts abbiegen in die Alte Straße. 600m weiter
rechts halten auf dem Radweg weiter und die Straße bei km 27,5 linker
Hand überqueren. 200m weiter rechts weg. Wiederrum 200m links abbiegen.
Es geht weiter nach Wittlingen hinunter. Bei km 30 links abbiegen und
die nächste rechts rein. 100m weiter links abbiegen in die
Fischburgstraße. Bei km 30,6 rechter Hand weiter. Wir fahren weiter in
Richtung Seeburg. In Seeburg unten angekommen überqueren wir die
Gruorner Straße leicht links und fahren in den Trailfinger Weg weiter in
Richtung Trailfingen. Entlang der Erms geht es leicht bergauf durch die
Trailfinger Schlucht. Oben angekommen geht es in den Ort Trailfingen.
Wir biegen rechts ab bei km 38,2 auf die Quellstraße. Optional kann man
bei km 39,4 nochmal hoch zu einem Aussichtspunkt mit Sicht auf
Trailfingen. Ansonsten geht es geradeaus weiter in Richtung Münsingen.
Der Radweg geht über in den Alten Trailfinger Weg. Rechts abbiegen bei
km 41 auf die Trailfinger Straße. 400m weiter links abbiegen und 50m
weiter wieder links abbiegen. Es geht rechts weg bei km 41,7. Vorbei an
der Touristik Information Münsingen geht es über die Ampel zurück
geradeaus zum Mobilitätszentrum Münsingen.
Ausrüstung
Wetterbedingte Kleidung
Verpflegung
Handy mit Notfallnummern
E-Bike und dazugehörigem GPS Gerät vom Mobilitätszentrum Münsingen
Sicherheitshinweise
Es besteht Helmpflicht für alle Touren. Das Fahren erfolgt auf eigene Gefahr. Es gilt die StVO. Für die Beschilderung auf dem ehem. TrÜP ist der Bundesforst zuständig – bitte verlassen Sie nicht die gekennzeichneten Wege!
Bundesforst und ehemaliger Truppenübungsplatz:
Der Bundesforst übernimmt innerhalb der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben die forstliche Bewirtschaftung und naturschutzfachliche Betreuung sowie das Flächenmanagement für den ehemaligen Truppenübungsplatz in Münsingen.