Tour 14: Münsingen - Haupt- und Landgestüt Marbach
Mittel
Münsinger - Haupt- und Landgestüt Marbach
über Fauserhöhe und Schloss Grafeneck
NICHT BESCHILDERT!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Ein Abestecher zum Schloss Grafeneck lohnt sich. Im Dokumentationszentrum kann mehr über die Geschichte erfahren werden und was es mit dem Gebäude genau auf sich hat.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist die den Gleisen zugewandte Seite des Münsinger Bahnhofs.
Überqueren
Sie die Gleise am Fußgängerübergang in Richtung Lautertalstraße. Gehen
Sie über die Lautertalstraße hinweg in Richtung Wiesental
-Sportanlagen. Auf der geteerten Grafenecker Straße gehen Sie südlich
der Sportanlagen, am Mountain-Bike-Park vorbei, leicht bergan in
Richtung des 2 km entfernten Weiler Fauserhöhe. Im letzten Gebäude links
befindet sich ein Reiterhof.
Von dort führt ein geteerter Weg, der in einen Schotterweg übergeht und von Jahrhunderte alten Bäumen gesäumt wird, direkt zum ehemaligen Jagdschloss der Herzöge von Württemberg und der späteren barocken Sommerresidenz des Herzogs Karl Eugen 1., Schloss Grafeneck. Rechts des Weges befinden sich großflächige Weiden des Haupt- und Landgestüts Marbach. Leider hat das wunderschön gelegene Schloss eine dunkle Vergangenheit. Im Verlauf des Jahres 1940 wurden hier 10654 Menschen als sogenanntes „unwertes Leben" ermordet. Ein Besuch des Dokumentationszentrums und des direkt am Weg liegenden Friedhofs ist empfehlenswert. Der Weiterweg nach Marbach führt über einen steil abfallenden Trampelpfad, der an der östlichen Hofmauer von Schloss Grafeneck beginnt. Sie gehen immer geradeaus auf dem am Waldrand entlangführenden Wiesenweg, am Husarensprungbrunnen vorbei, auf halber Höhe über dem Talgrund in Richtung Marbach. Nach dem Leistungszentrum des Württembergischen Pferdezuchtverbandes und vor der Gestütsgaststätte gehen Sie nach rechts auf dem Gehweg, die Eisenbahngleise überquerend, zum eisengeschmiedeten Tor am Haupteingang des Haupt- und Landtgestüts Marbach.
Ausrüstung
Wanderschuhe
Wetterfeste Kleidung
Vesper
Handy
Sicherheitshinweise
Die Tour ist NICHT beschildert!