Tour 15: Münsingen - Seeburg
Mittel
Münsingen - Seeburg
über Trailfingen und durch die Trailfinger Schlucht
NICHT BESCHILDERT!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Genießen Sie den Ausblick vom Hochbehälter kurz vor Trailfingen. Von dort hat man einen wunderschönen Ausblick über den Stadtteil.
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Bahnhof in Münsingen. Gehen Sie vom Bahnhof die
Schillerstraße aufwärts bis zur Kreuzung Wolfgartenstraße. Auf dieser
gehen Sie nach links bis zur Fußgängerampel, überqueren die Karlstraße
(B 465) und gehen die Straße Am Rosenberg abwärts.
An der
Bäckerei auf der rechten Straßenseite wenden Sie sich nach rechts und
folgen der Hauptstraße bis der Zehntscheuerweg beginnt. Gehen Sie auf
dieser Straße bis zur Zehntscheuer, die in den Jahren 2000 bis 2002 in
ein Bürgerhaus umgebaut wurde. Der große helle Saal im Erdgeschoss mit
dem Foyer bietet sich für Veranstaltungen jeder Art an. Am Ende des
Zehntscheuerwegs gehen Sie nach links, auf dieser Straße (Kegelgraben)
dann gerade aus, überqueren die Reichenaustraße bis zur
querverlaufenden Trailfinger Straße. Hier wenden Sie sich nach rechts
bis zur Straße ,,Alter Trailfinger Weg".
Auf dieser gehen Sie
hinter der Einzelgarage vorbei auf die Straße „Am Hungerberg" leicht
bergan bis nach Trailfingen. Dann die Quellstraße halblinks steil
abwärts. Nach dem am rechten Straßenrand stehenden Backhaus gehen Sie
nach links, am Gasthaus Lamm vorbei, die Ermstalstraße entlang bis kurz
vor das Ortsende. Dort wieder nach rechts auf den zunächst
asphaltierten Feldweg an dem Wanderparkplatz vorbei. Auf dem leicht
abfallenden Schotterweg immer gerade aus weiter. Am Waldrand befindet
sich eine Grillstelle. Der Weg führt immer leicht bergab, an hohen
Felswänden und an der Ermsquelle vorbei in Richtung Seeburg. Die
Brunnenstube aus Tuffstein wurde 1895 erbaut. In dem am Ende der
Schlucht auf der linken Seite stehenden Tuffsteingebäude ist ein
Kraftwerk, angetrieben von der Erms, untergebracht.
Gegenüber, an
einer Felswand, ist eine Gedenktafel angebracht, die auf den Absturz
eines Flugzeugs der alliierten Streitkräfte hinweist. Nach dem
Sportplatz sehen Sie links über der Schule auf dem Burgberg das im Jahr
1920 erbaute Ehrenmal.In Seeburg gehen Sie nach links bis zur
Bushaltestelle. Auf dem Weg dorthin kommen Sie an einem kleinen
Häuschen, dem Löwirtsmaries Häusle, vorbei. Genießen Sie die
angrenzende Grünanlage mit dem Bachlauf der Erms auf einer der
Ruhebänke.
Ausrüstung
Wanderschuhe
Wetterfeste Kleidung
Vesper
Handy
Sicherheitshinweise
Die Tour ist NICHT beschildert!