Tour 18: Münsingen - Hütten
Leicht
Münsingen - Mehrstetten
auf der Hochfläche nach Mehrstetten und zurück
NICHT BESCHILDERT!
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Autorentipp
Besuchen Sie in Hütten das Informationszentrum des Biosphärengebiets Schwäbische Alb.
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Münsingen aus gehen Sie an der östlichen Seite in
Richtung Süden. Am ehemaligen Güterschuppen vorbei und auf den Fußweg
(Kräuterlehrpfad) in Richtung Alb-Klinik. Auf der Höhe des
Kinderspielplatzes angekommen, biegen Sie in den Weg nach links in die
Wohnsiedlung ab.
Dort die zweite Straße (Silcherstraße)
rechts, bis diese in die Wolfgartenstraße mündet. Auf der
Wolfgartenstraße gehen Sie nach rechts und immer gerade aus, am
Schützenhaus vorbei bis die Straße über die Gleise führt. Sie wandern
aber auf dem Wiesenweg unterhalb des Münsinger Hausberg Beutenlay gerade
aus bis zum nächsten Bahnübergang. Unmittelbar nach dem Übergang gehen
Sie nach links. Auf diesem geteerten Weg gehen Sie parallel zu den
Gleisen, später neben der ehemaligen Panzerstraße, zum Verladebahnhof
Oberheutal. Sie gehen am Bahnhof vorbei, kurz bergauf und überqueren die
Straße. Nach der Überquerung gehen Sie sofort wieder nach links. Sie
kommen nach ca. 800 m Fußweg zum Mehrstetter Ortsteil Unterheutal. Dort
gehen Sie gerade aus und überqueren die Bahngleise und die Bundesstraße
465 und gehen parallel der Bundesstrasse auf dem Fußweg bis zu der
Firma Topcut Bullmer. Nach wenigen Metern gehen Sie nach rechts. Sie
haben das Naturschutzgebiet Schandental erreicht. Auf den Schafweiden
blühen neben Enzian verschiedene Gräser und seltene Pflanzen. Durch die
Blütenvielfalt sind im Tal bis zu 70 verschiedene Schmetterlingsarten
heimisch. Ornithologen haben 77 verschiedene seltene und geschützte
Vogelarten, wie Neuntöter, Wachtel u.a. erfasst.
Einen Kilometer nach der Eisenbahnunterführung quert der Weg die Eisenbahngleise und verläuft talabwärts.
In
Sondernach gehen Sie nach dem Überqueren der Gleise bis zum Ortsende.
Bei der Riedmühle gehen Sie über die Schmiech, die sich dort mit der
aus dem Ort fließenden Aach vereint und weiter nach rechts auf dem
Schotterweg an den Tennis- und Fußballplätzen vorbei nach Hütten. Dort
befindet sich ein Informationszentrum des Biosphärengebietes, das von
Anfang Mai bis Mitte Oktober sonntags von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet
hat.
Ausrüstung
Wanderschuhe
Wetterfeste Kleidung
Vesper
Handy
Sicherheitshinweise
Die Tour ist NICHT beschildert!