Keine tourenspezifische Beschilderung.
Tour 19: Münsingen - Buttenhausen
Leicht
Münsingen - Buttenhausen
über den Münsinger Friedwald
NICHT BESCHILDERT!
Auslastung
keine Infos vorhanden
Parken
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Haltestellen anzeigen
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
Wegbeschreibung
Sie wandern zunächst auf der Bahnhofstraße Richtung Süden, am
ehemaligen Güterschuppen vorbei auf dem Kräuterlehrpfad in Richtung
Albklinik. Auf der Höhe angekommen, gehen Sie nach rechts über die
Fußgängerbrücke, überqueren die Straße Richtung Großes Lautertal. Ca.
100 m nach dem Ortsteil Ziegelhäuser gehen Sie nach rechts in Richtung
Friedwald. Sie wandern auf dem Teerweg immer geradeaus, am
Friedwald-Parkplatz vorbei halblinks in den Wald hinein. Die Wege, die
auf der Anhöhe nach links abgehen, führen in den Friedwald. An der
Gabelung gehen Sie ca. 20 m gerade aus und dann scharf nach links auf
den etwas morastigen Waldweg.
Am Ende des Waldes haben
Sie einen wunderschönen Blick auf die südliche Schwäbische Alb bis zum
Bussen, dem heiligen Berg Oberschwabens. Bei guter Fernsicht sind die
Alpen zu sehen. Durch das Lüssental gehen Sie leicht bergab bis nach
Buttenhausen. In Buttenhausen angekommen, gehen Sie bis zur
Rossbachquelle mit einer Hinweistafel, die auf den geschichtlichen
Rundgang in Buttenhausen hinweist. Gegenüber der Einmündung der
Wasserstetter Straße in die Heimtalstraße steht ein Mahnmal für die aus
Buttenhausen vertriebenen und ermordeten Juden. Auf der Zwiefalter
Straße gehen Sie bis zur Bernheimer'schen Realschule, in der sich das
Jüdische Museum befindet. Zur Matthias Erzberger Gedenkstätte, die in
Erzbergers Geburthaus eingerichtet ist, dem Platz an dem die Synagoge
stand und zum Judenfriedhof gelangen Sie, indem Sie die Zwiefalter
Straße in Richtung Dorfmitte zurück und dann in die Mühlsteige gehen.
Der Judenfriedhof am Ende der Mühlsteige ist frei zugänglich. Im
Altenheim der Diakonie verbrachte der Flugapparatebauer Gustav Mesmer
einen Teil seines Lebens. Der als „Ikarus vom Lautertal" bekannte Mesmer
fertigte aus Schrott Fluggeräte. Die Rückfahrt nach Münsingen ist mit
dem Linienbus möglich. Die Haltestelle befindet sich in der Ortsmitte.
Ausrüstung
Wanderschuhe
Wetterfeste Kleidung
Vesper
Handy
Sicherheitshinweise
Die Tour ist NICHT beschildert!