Auf der mittleren Schwäbischen Alb ins Herz des Biosphärengebietes und ins Tal der „Großen Lauter“
Was Sie erwartet
Eine idyllische Bustour von Zwiefalten über das Schloss Lichtenstein ins Große Lautertal. Verschieden Bausteine sind individuell buchbar.
für Betriebs-Vereins- Seniorenausflüge
Tages- oder Halbtagestour
In Zwiefalten besichtigen wir das ehemalige Benediktinerkloster und das weltbekannte barocke Münster.
Über die Albhochfläche erreichen wir die wehrhafte mittelalterliche Ritterburg „Schloss Lichtenstein“. Nach der Besichtigung gibt es die Möglichkeit, in einer Höhle ins Innere der Schwäbischen Alb zu schauen.
Unsere Fahrt führt ins wildromantische malerische „Große Lautertal“
mit einer rekordverdächtigen Dichte von Burgen und Burgruinen an den
Talkanten.
Über Offenhausen an der
Lauterquelle begleitet uns die
Lauter zum Haupt- und Landgestüt Marbach, das wir besichtigen können.
Anschließend durchfahren wir die reizvolle, schöne Naturlandschaft des
Tals der Lauter mit seinen zahlreichen kleinen Dörfern und kommen vorbei
am geschichtsträchtigen Buttenhausen, einem ehemaligen Judendorf,
Von
einer der größten und schönsten Ruinen werfen wir einen Blick ins
Lautertal und erleben, wie sich die Lauter durch dieses malerische Tal
schlängelt.
Sie erfahren, wie die Menschen früher auf der Alb lebten und arbeiteten. Jedes Dorf hat seine eigene Geschichte.
Sie
erfahren, wie die Schwäbische Alb, das heutige von der UNESCO anerkannte
Biosphärengebiet, entstanden ist und sich entwickelt hat.
Weitere interessante Bausteine und Highlights können in die Tour eingebaut werden:
– Besuch des Biosphärenzentrums
– Alte Säge, Museum
– Wimsener Höhle mit Bootsfahrt
Die Tour wird ihren Wünschen entsprechend ausgearbeitet.
Gerne berate ich Sie.
Kurzinfos:
Streckenlänge:
–
Mitnehmen:
–
Treffpunkt
–
Dauer
–
Teilnehmer:
–
Alb-Guide:
Maria Tittor