
KULTSPACE 2.0
Ein Ort für Kunst und Kultur auf der Schwäbischen Alb.
Der KULTSPACE öffnet zum wiederholten Male seine Türen und wird dieses Jahr zum KULTSPACE 2.0!
Der Standort bleibt derselbe: Im Herzen Münsingens in der ehemaligen Postfiliale Uracher Straße 5 bietet eine Fläche von 205 Quadratmetern viel Raum für Kreativität.
Kreative und kulturelle Akteure, beispielsweise Künstlerinnen und Künstler aus der Bildenden und Darstellenden Kunst, Buchmarkt, Film- und Musikwirtschaft sowie Studierende haben ab Mitte April die Chance ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen, zusammen im KULTSPACE 2.0 zu arbeiten und so neue Projekte entstehen zu lassen.
Das Projekt wird vom Kulturamt und Wirtschaftsförderung Münsingen in Kooperation mit dem Landkreis Reutlingen und weiteren Kooperationspartnern gemanagt. Fragen rund um den KULTSPACE 2.0 beantworten Yannik Krebs, Kulturamtsleiter Münsingen, und Antje Kochendörfer, Regionalmanagerin Kultur des Landkreises Reutlingen.
Das Projekt „KULTSPACE 2.0“ wird im Programm „FreiRäume“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg gefördert.


Programm KULTSPACE 2.0
Eröffnung ist am 23. April (beim Kunst- und Gartenmarkt) - von 11 bis 17 Uhr ist das KULTSPACE geöffnet.
Bis Dezember sind dann verschiedene Künstlerinnen und Künstler aus der Bildenden und Darstellenden Kunst, Buchmarkt, Film- und Musikwirtschaft vor Ort und werden über Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen wie Vernissage, Lesungen, Musikalischer Abend verschiedenste Angebote formulieren, es besteht aber auch die Möglichkeit den Künstlerinnen und Künstlern vor Ort bei deren Arbeiten über die Schulter zu schauen. Zwischen ein bis drei Wochen ist derselbe Künstler vor Ort oder für Workshops oder Lesungen auch für einzelne Tage.
Auch ein „Künstlertreff“ für den Austausch und das Netzwerken untereinander wird im Kultspace stattfinden, wie auch das „Kaffee mit dem Kreisarchivar“.